Landespolitik: Bremer SPD nominiert Mark Rackles als Bildungssenator

An der Spitze der Bremer Bildungsbehörde soll es einen Wechsel geben. Die Regierungspartei SPD hat dafür eine Entscheidung getroffen.

Die Bremer SPD hat den Berliner Bildungsexperten Mark Rackles als Senator für Kinder und Bildung nominiert. Auf einem Parteitag stimmte die große Mehrheit der Delegierten für den 59-Jährigen. Er erhielt 92,5 Prozent der Stimmen. 

Der SPD-Politiker soll Nachfolger der bisherigen Bildungssenatorin Sascha Karolin Aulepp (SPD) werden. Rackles muss noch von der Bremischen Bürgerschaft gewählt werden. Dies ist für Oktober geplant. Danach wird der Senat festlegen, dass er künftig an der Spitze des Bildungsressorts steht. „Ich löse gerne Probleme“, sagte Rackles in seiner Rede mit Blick auf die Herausforderungen, die vor ihm liegen. 

Der 59-Jährige kommt aus Heilbronn und studierte Betriebswirtschaftslehre und Politologie. Von 2011 bis 2019 war Rackles als Staatssekretär für Bildung im Berliner Senat für mehr als 30.000 Lehrkräfte mitverantwortlich. Der SPD-Politiker bringt Erfahrungen als Amtschef in der Kultusministerkonferenz und Leiter der Berliner Taskforce Schulbau mit. Zudem war er mehrere Jahre Vorstandsvorsitzender des Instituts für Schulqualität der Länder Berlin und Brandenburg.

Vielleicht gefällt Ihnen auch