Kalenderblatt: Was geschah am 19. August?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Das aktuelle Kalenderblatt für den 19. August 2025

Namenstag

Bertulf, Johannes, Sebald, Sigbert

Historische Daten

2024 – Ilkay Gündogan beendet seine Karriere in der Fußball-Nationalmannschaft. Der Team-Kapitän tritt nach 82 Länderspielen nicht mehr im DFB-Trikot an. Wegen zahlreicher Verletzungen hatte er den WM-Triumph 2014 in Brasilien verpasst.

2020 – Der Börsenwert des iPhone-Herstellers Apple steigt zum ersten Mal über die Schwelle von zwei Billionen US-Dollar. So hoch wurde noch nie ein US-Unternehmen gehandelt.

1985 – Der bundesdeutsche Verfassungsschützer Hansjoachim Tiedge läuft in die DDR über. Dies ist die bis dahin schwerste Panne in der Geschichte des Verfassungsschutzes.

1980 – Nach Ausbruch eines Feuers an Bord muss eine TriStar L 1011 der Saudi Arabian Airways in Riad notlanden. Da es nicht gelingt, die Türen zu öffnen, verbrennen alle 301 Insassen.

1965 – Im Frankfurter „Auschwitz-Prozess“ werden die Urteile verkündet. Sechs Angeklagte erhalten eine lebenslange Haftstrafe, elf werden zu Haftstrafen zwischen drei und 14 Jahren verurteilt, drei werden freigesprochen.

Geburtstage

1985 – Oliver Mintzlaff (40), deutscher Sportmanager, Geschäftsführer von Red Bull seit 2022, Geschäftsführer RB Leipzig 2016-2022

1965 – Hans-Christian Schmid (60), deutscher Filmregisseur („Requiem“, „Crazy“)

1945 – Ian Gillan (80), britischer Rocksänger, Mitglied der Rockband Deep Purple („Smoke On The Water“)

1930 – Frank McCourt, amerikanisch-irischer Schriftsteller, Pulitzer-Preis für „Die Asche meiner Mutter“ 1997, gest. 2009

Todestage

2015 – Egon Bahr, deutscher Politiker und Diplomat, seine Formel „Wandel durch Annäherung“ (1963) wird zur Grundlage der Neuorientierung der Bonner Ostpolitik, geb. 1922

Vielleicht gefällt Ihnen auch