Tourismus: Drohen in den Heilbädern und Kurorten Schließungen?

Steigende Kosten für Energie, Personal und Instandsetzung setzen den Einrichtungen zu. Der Tourismus- und Heilbäderverband fordert mehr Unterstützung.

Die Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz sorgen sich um ihre Zukunft. „Wir benötigen langfristige Strategien und Finanzmittel, um die Heilbäder und Kurorte als Gesundheitsstandorte in Rheinland-Pfalz zu sichern“, sagte Emanuel Letz, Vorsitzender der Sektion Heilbäder und Kurorte im Tourismus- und Heilbäderverband Rheinland-Pfalz. „Sonst wird es eng, und wir stehen vor Schließungen unserer kurortspezifischen Kerneinrichtungen wie Thermen und Gradierbauten.

Vielen Kurorten fehlten jedoch die Mittel, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Grund seien die steigenden Energie-, Personal-, Instandsetzungskosten, erklärte der Vorsitzende. Rheinland-Pfälzische Fachkliniken konkurrierten längst mit Standorten in anderen Bundesländern. „Während die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsvorsorge überall betont wird, lässt man die Kurorte, die das Angebot täglich vorhalten, im Regen stehen“, so Letz.

Vielleicht gefällt Ihnen auch