Das Achtelfinale im DFB-Pokal ist das Ziel von Darmstadt 98. Dafür muss Zweitliga-Primus Schalke 04 aus dem Weg geräumt werden.
Der SV Darmstadt 98 hofft gegen den FC Schalke 04 auf eine schnelle Revanche. Fünf Tage nach der knappen 0:1-Liganiederlage will das Team von Trainer Florian Kohfeldt mit dem Einzug ins Pokal-Achtelfinale den Erfolgslauf der Knappen stoppen. Für Kohfeldt hat der DFB-Pokal eine extrem hohe Bedeutung. „Ich bin sehr stark verliebt in diesen Wettbewerb“, sagte der 43-Jährige vor dem Spiel am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky).
Alle seien top motiviert, hätten eine riesige Vorfreude. „Wir wollen mit viel Energie gemeinsam mit unseren Fans – und das ist vielleicht auch der Unterschied zu Freitag – einen richtig geilen Pokalfight abliefern, um dann mit einem positiven Ergebnis aus dem Spiel zu gehen. Der Pokal ist einfach ein geiler Wettbewerb. Und wir wollen weiterkommen“, sagte Kohfeldt.
Kohfeldt: Chancen 50:50
Das Match ist für ihn und den Verein ein spezielles Spiel. „Es ist nach einiger Zeit mal wieder ein Pokal-Heimspiel für die Lilien – dazu um 20.45 Uhr gegen einen absoluten Traditionsverein“, sagte er. Die Chancen bezifferte er auf 50:50: „Das hat schon das Ligaspiel gezeigt. Daher sind ganz viele Zutaten für eine coole Pokalnacht vorhanden.“
Schalke hat aktuell einen Lauf. Fünf Siege nacheinander haben die Knappen an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga gespült. Diese Serie soll enden. „Schalke wird auch hier bei uns sehr aggressiv und aktiv spielen. Sie unterscheiden sich da kaum von Heim- zu Auswärtsspielen. Wir dagegen müssen mit dem Ball zielstrebiger sein. Wir müssen uns mehr trauen“, sagte Kohfeldt.
Lidberg und Klefisch wieder fit
Wieder zur Verfügung stehen Torjäger Isac Lidberg und Kai Klefisch. Beide mussten zuletzt pausieren. Stand jetzt gehe Kohfeldt davon aus, dass Lidberg in der Startelf stehen wird. Auch Klefisch sei eine Option für die erste Elf.
Zweimal trafen die Mannschaften bisher im DFB-Pokal aufeinander, beide Male in Darmstadt. Sowohl 2001 im Achtelfinale als auch 2013 in der 2. Runde hieß der Sieger Schalke. Das soll sich nun ändern.