Kommunale Spitzenposten: In Lüdenscheid gewinnt Amtsinhaber Wagemeyer

In der Sauerland-Stadt bleibt Sebastian Wagemeyer Bürgermeister. In die neue Amtszeit des wiedergewählten SPD-Politikers wird die Eröffnung der im Neubau befindlichen Rahmede-Autobahnbrücke fallen.

In der vom Brücken-Desaster an der A45 geplagten Stadt Lüdenscheid bleibt Bürgermeister Sebastian Wagemeyer im Amt. Der SPD-Politiker gewann die Stichwahl denkbar knapp mit 50,4 Prozent der Stimmen und lag damit nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen vor seiner Herausforderin Melita Alzorba. Die von der CDU unterstützte parteilose Kandidatin kam auf 49,6 Prozent.

2020 war Wagemeyer ebenfalls nach einer Stichwahl ins Amt gekommen. Das Desaster um die marode und später gesprengte A45-Brücke Rahmede hatte die betroffene Sauerland-Stadt in die Schlagzeilen gebracht, weil sich der Ausweich-Verkehr durch die Stadt quälen musste.

Wagemeyer war vom Bund zum Beauftragten für den Brückenneubau ernannt worden. Anfang Oktober soll voraussichtlich bekanntwerden, wann auf der neuen Talbrücke wieder der Verkehr rollen kann.

Vielleicht gefällt Ihnen auch