Spitzensport: In diesen Disziplinen können Frauen Männer schlagen

Männer laufen schneller, springen höher, werfen weiter. Müssen Frauen sich also geschlagen geben? Mitnichten! In diesen Sportarten können sie auf Spitzenniveau mithalten.

In fast allen Sportarten halten Männer an der Weltspitze die Rekorde. Sie laufen schneller, springen höher, werfen weiter. Sie sind gegenüber Frauen körperlich im Vorteil: größer, ein geringerer Körperfettanteil, mehr Muskelmasse, mehr Gesamtkörperkraft. Und sie halten länger durch: Männliche Herzen sind größer, können also die Muskeln bei Belastung besser mit Sauerstoff versorgen. Hinzu kommt, dass im Männersport oft deutlich mehr Geld steckt. Männliche Athleten werden stärker gefördert und können sich besser auf ihre Karriere im Spitzensport konzentrieren. 

Müssen Frauen sich also einfach geschlagen geben? Mitnichten! 

Denn es gibt Sportarten, in denen sie locker mit der männlichen Konkurrenz mithalten können. Vorteile haben Frauen vor allem, wenn Ultra-Ausdauer, Technik und mentale Stärke gefragt sind.

Je länger die Distanz und je extremer die Bedingungen, desto bessere Chancen haben Frauen, Männer zu schlagen. Das hat verschiedene Gründe: Frauen verfügen oft über einen höheren Anteil an Körperfett, was bei extrem langen Läufen als Energiereserve dient und wahrscheinlich zu besserer Ausdauerleistung beiträgt. Und: Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass Frauen im Ultrarunning oft eine bessere Strategie für Geschwindigkeit und eine gleichmäßigere Renneinteilung an den Tag legen und im Rennen weniger riskant agieren. Beim Freiwasserschwimmen kommt hinzu, dass ihr höherer Fettanteil sie davor schützt, im Wasser auszukühlen. So können sie länger leistungsfähig bleiben.

In anderen Sportarten kommt es weniger auf Muskelkraft und Ausdauer an. Beim Reiten zum Beispiel braucht es technisches Können und eine gute Beziehung zum Tier. In der Dressur treten Männer und Frauen auch bei den Olympischen Spielen gegeneinander an – und Frauen besetzen oft das Podium. Ähnlich ist es beim Segeln. Bei Olympia bilden Frauen und Männer längst gemeinsam Teams. Und bei den größten Regatten der Welt segeln zwar traditionell mehr Männer um den Sieg, aber Frauen mischen das Feld immer wieder auf.

In mentaler Stärke und Konzentration können sich Frauen ebenfalls mit Männern messen − oder sie sogar in den Schatten stellen. Das zeigt sich bei vielen Schießsportarten, vor allem in den Präzisionsdisziplinen. Beim Biathlon etwa sind Männer zwar schneller, Frauen treffen beim Schießen aber deutlich besser: Beim Liegendschießen liegt die Trefferquote der Frauen etwa 2,2 Prozent über der der Männer, beim Stehendschießen sogar 5,7 Prozent. Studien zeigen, dass Frauen ruhiger und konzentrierter zielen als Männer.

Quellen: Sport 1, Süddeutsche Zeitung, Spiegel, Zeitschrift Sportmagazin, SWR, National Library of Medicine

Vielleicht gefällt Ihnen auch