Anbaufläche und Ertrag gestiegen: Größte Kartoffelernte seit 25 Jahren erwartet

Die Kartoffelernte in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich so groß ausfallen wie seit dem Jahr 2000 nicht. Vorläufige Ergebnisse deuten auf eine Ernte von etwa 13,4 Millionen Tonnen hin, wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Mittwoch mitteilte. „Das sind 5,3 Prozent mehr als im bereits sehr guten Jahr 2024 und 17 Prozent über dem mehrjährigen Durchschnitt.“

Die Anbaufläche stieg im Vergleich zum Vorjahr um 6,7 Prozent. Mit 301.000 Hektar liegt sie laut Ministerium ebenfalls auf dem höchsten Stand seit 25 Jahren. Auch der Ertrag pro Hektar ist den vorläufigen Zahlen zufolge gut: 44 Tonnen pro Hektar wären fünf Prozent mehr als im mehrjährigen Durchschnitt, wenn auch ein Prozent weniger als im sehr guten Vorjahr.

Wegen der guten Ernte sind bereits die Preise für Verbraucher gesunken. „Die Erzeugerpreise für Frühkartoffeln starteten 2025 bereits auf einem deutlich niedrigeren Niveau als in den Vorjahren“, erklärte das Landwirtschaftsministerium. „Erzeugern wird für die Speisekartoffeln aus der Haupternte derzeit rund ein Drittel weniger als im Vorjahr gezahlt.“ Im Supermarkt kosteten Speisekartoffeln im August 15 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

Vielleicht gefällt Ihnen auch