Fernverkehr mit Bahn und Bus: Vier Prozent mehr Fahrgäste im ersten Halbjahr

Im Fernverkehr mit Bahn und Bus sind in Deutschland im ersten Halbjahr 76 Millionen Fahrgäste unterwegs gewesen. Das war ein Zuwachs um vier Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte. Im ersten Halbjahr 2024 hatten demnach streikbedingt weniger Fahrgäste die Eisenbahn genutzt – die Lokführergewerkschaft GDL sorgte damals für erhebliche Einschränkungen bei der Deutschen Bahn. 

Einen Fernbus nutzten im ersten Halbjahr laut Statistikamt rund fünf Millionen Menschen. Hier gab es keine Änderungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 

Im Nahverkehr flachte der Anstieg der Fahrgastzahlen drei Jahre nach Einführung des Deutschlandtickets ab, wie das Statistikamt erläuterte: Im ersten Halbjahr 2023 war diese Zahlen um zehn Prozent im Vorjahresvergleich gestiegen, im ersten Halbjahr 2024 noch um sieben Prozent. Nun legte das Fahrgastaufkommen hier nur noch um ein Prozent zu.

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) macht 99 Prozent des Linienverkehrs aus, im ersten Halbjahr lag das Fahrgastaufkommen bei 5,7 Milliarden. Im Nahverkehr mit Eisenbahnen waren es 1,4 Milliarden, ein Zuwachs um ein Prozent. Den Nahverkehr mit Bussen nutzten laut Statistik rechnerisch 2,6 Milliarden Fahrgäste, zwei Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2024. Mit einer Straßenbahn fuhren rund zwei Milliarden Fahrgäste, etwas mehr als im Vorjahreszeitraum. 

Vielleicht gefällt Ihnen auch