Bevor am kommenden Samstag die diesjährige Wiesn eröffnet wird, lädt Heidi Klum zur großen Pre-Oktoberfest-Party.
Wer kennt sie nicht, die unterschiedlichen Chart- und Musikshows im deutschen Fernsehen, in denen sich beispielsweise Promis an Hits einer bestimmten Dekade erinnern und ein paar Anekdoten erzählen? Heidi Klums (52) erstes „HeidiFest“ am 18. September auf ProSieben lief ganz ähnlich ab – nur ohne die Geschichten.
„Hans und Franz“ sind auch dabei
„Servus mitanand“, also „Hallo zusammen“, grüßte Heidi zu Beginn ihrer Pre-Wiesen-Party, die zunächst aber vor allem noch an ihr Erfolgsformat „Germany’s next Topmodel“ erinnerte. Schließlich mussten Zuschauerinnen und Zuschauer erst vermittelt bekommen, dass sich Heidi beim Outfit für ein rotes Dirndl entschieden hatte – natürlich mit der Schleife getragen an der rechten Seite, um zu signalisieren, dass sie glücklich vergeben ist. Und dass ihre Brüste bekanntlich die Namen „Hans und Franz“ tragen, konnte sie bei der Gelegenheit auch noch einmal anbringen.
Der Glückliche, ihr Ehemann Tom Kaulitz (36), war natürlich ebenso in Lederhose dabei. Generell machte Klum das „HeidiFest“ zur Familiensache. Toms Zwillingsbruder Bill (36), Heidis Kinder, darunter auch Tochter Leni (21), und ihre Mutter Erna (81) waren ebenso ins Münchner Hofbräuhaus gekommen wie einige Mitglieder ihrer erweiterten „GNTM“-Familie – wie Thomas Hayo (56), Bruce Darnell (68) oder Barbara Meier (39).
„Ein rauschendes Fest mit Familie, Freunden und geladenen Gästen“ wollte sie feiern. „Das Wichtigste ist Spaß zu haben mit Freunden“, sagte sie im Vorfeld des Events. Ihren Bekannten aus den USA wollte sie außerdem zeigen, was man in Deutschland drauf habe beim „Gaudi machen“. Im Publikum konnte man aber auch andere bekannte Gesichter erspähen, darunter Schauspielerin Christine Neubauer (63), Moderatorin Frauke Ludowig (61) und deren Kollegin Annemarie Carpendale (47) oder Ex-Fußballer und „Let’s Dance“-Sieger Rúrik Gíslason (37).
Der Anstich: „Seht ihr, wie gut ich das kann?“
Bevor der Abend richtig beginnen konnte, musste natürlich ganz in der Tradition des Oktoberfestes der Anstich erfolgen. Nachdem Marianne und Michael „In München steht ein Hofbräuhaus“ gesungen hatten, ging es für Klum ans Eingemachte. „Ich habe gestern gelernt, wie man den Anstich macht“, erzählte sie. Ganz so routiniert wie Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (67) stellte sie sich dabei nicht an, aber im Desaster endete das Ganze auch nicht, selbst wenn Klums Dirndl ein bisschen Bier abbekam. „Seht ihr, wie gut ich das kann?“, freute sie sich.
Wer sich viele Einlagen erwartet hatte, der wurde enttäuscht. Der Großteil des Abends bestand vor allem aus zahlreichen Playback-Auftritten von Musikstars, die beliebte Stimmungsklassiker präsentierten. Roberto Blanco (88) durfte mit „Ein bisschen Spaß muss sein“ ebenso wenig fehlen wie Ross Antony (51) mit „Nah Neh Nah“ oder Lucas Cordalis (58) mit „Anita“. Lou Bega (50) sang seinen „Mambo No. 5“, die Weather Girls performten „It’s Raining Men“, Heidi nahm mit Jürgen Drews (80) im „Bett im Kornfeld“ Platz, Nik P. (63) besang den „Stern, der deinen Namen trägt“, Thomas Anders (62) führte den Modern-Talking-Hit „Cheri Cheri Lady“ auf und Peter Kraus (86) bewies einmal mehr, dass rote Lippen zum Küssen da sind.
Weitere Acts waren unter anderem Kerstin Ott (43), die Hermes House Band, Howard Carpendale (79), Haddaway (60), die Münchner Freiheit und Michelle (53) mit ihrem Partner Eric Philippi (28). Ab und an wurde ebenfalls ganz nach Wiesn-Tradition „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ angestimmt und Tom musste Heidi versprechen, noch mit ihr zu tanzen – was er auch einhielt.