Schwedische Royals: Darum fehlt Prinzessin Sofia bei einem wichtigen königlichen Termin

Prinzessin Sofia von Schweden pausiert weiter und fehlt bei einem bedeutenden royalen Termin. Das ist der Grund für die lange Auszeit der 40-Jährigen.

Die schwedische Königsfamilie absolviert stets ein prall gefülltes Programm. Unzählige Termine führen die Royals quer durch Schweden und ins Ausland, um das Königshaus zu repräsentieren. Doch ausgerechnet jetzt, wo die zweite Augusthälfte traditionell die Rückkehr zu den offiziellen Verpflichtungen markiert, fehlt ein prominentes Gesicht: Prinzessin Sofia.

Während König Carl Gustaf und Königin Silvia bereits wieder ihre gewohnten Aufgaben übernommen haben und auch Kronprinzessin Victoria mit Prinz Daniel zu den ersten Terminen erschienen ist, glänzen Prinz Carl Philip und vor allem seine Frau Sofia mit Abwesenheit. Zur traditionellen Parlamentseröffnung am 9. September in Stockholm wird Prinz Carl Philip ohne Sofia erscheinen. Das geht aus dem offiziellen Terminkalender der Königsfamilie hervor.

Prinzessin Sofia macht Familienpause nach der Geburt

Der Grund für diese ungewöhnliche Lücke liegt auf der Hand: Das Prinzenpaar ist vor wenigen Monaten zum vierten Mal Eltern geworden. Ihre Tochter, Prinzessin Ines, erlebte ihren ersten Sommer auf Schloss Solliden auf Öland – und offenbar soll die Familienzeit noch etwas länger andauern als üblich.

Diese Entscheidung trägt eindeutig die Handschrift von König Carl Gustaf selbst, wie die Zeitschrift „Svensk Damtidning“ schreibt. Der Monarch gewährt seinem Sohn und dessen Frau bewusst den Freiraum, den sie als frischgebackene Vierfach-Eltern benötigen. Eine Geste, die erneut zeigt: In diesem Königshaus haben Familie und Kinder oberste Priorität.

Prinz Carl Philip: „Wir sind unglaublich familienorientiert“

Carl Philip hatte bereits in früheren Interviews deutlich gemacht, wo seine Prioritäten liegen. „Wir sind unglaublich familienorientiert. Wir wollen ein aktiver Teil im Leben unserer Kinder sein, und das war uns seit dem ersten Tag extrem wichtig“, erklärte der Prinz gegenüber der schwedischen Zeitschrift „Elle“. Diese Haltung zeigt sich nun in der Praxis: Während andere Familienmitglieder bereits wieder in den Arbeitsmodus gewechselt sind, nehmen sich Carl Philip und Sofia bewusst mehr Zeit für ihre Kinder. „Das ist auch ein Weg, sich nicht zu Tode zu arbeiten“, fügte der Prinz damals hinzu.

Johan T. Lindwall, Chefredakteur der Zeitschrift „Svensk Damtidning“, sieht in dieser Entscheidung nichts Ungewöhnliches. Im Gegenteil: Er ist überzeugt davon, dass die kleine Familie in ihrer Villa in Stockholm ein nahezu perfektes Leben führt. „Ich glaube, sie leben am sorglosesten von allen in der Königsfamilie“, analysiert der Experte. „Sie haben ihre Kernfamilie in diesem fantastischen Haus auf Djurgården und machen zwischendurch etwas Repräsentation.“ Diese Balance zwischen königlichen Pflichten und Privatleben scheint für das Paar optimal zu funktionieren.

Sofia und Carl Philip haben vier Kinder

Dass Sofia und Carl Philip in diesem Jahr eine besonders ausgedehnte Sommerpause einlegen, überrascht vor Ort niemanden. Der schwedische Adelsexperte betont, dass diese Entscheidung keineswegs ein Zeichen für Probleme oder Unstimmigkeiten sei. Vielmehr spiegle sie die moderne Herangehensweise der jüngeren Generation des Königshauses wider, die Familie und Beruf in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen versucht.

Laut offiziellen Aussagen des schwedischen Königshauses ist Sofias Terminkalender bis auf Weiteres leer. Es wird erwartet, dass sie mindestens bis Ende 2025 in Mutterschutz bzw. Elternzeit bleibt. Am 30. April zeigte sich Sofia mit Ines bei der Geburtstagsparade ihres Schwiegervaters, im Juni wurde das kleine Mädchen im Kreise seiner Familie getauft.

Sofia und Carl Philip feierten in diesem Jahr ihren zehnten Hochzeitstag. Prinz Alexander kam im April 2016 zur Welt, Prinz Gabriel im August 2017, Prinz Julian im März 2021 und Baby Ines folgte am 7. Februar dieses Jahres.

Vielleicht gefällt Ihnen auch