Tag der offenen Tür: Dialog und Spiel – Regierung und Landtag öffnen ihre Türen

Was genau machen Beamte eigentlich in den Ministerien? Und wie entstehen im Landtag die Gesetze? Menschen, die es wissen müssen, geben im NRW-Regierungsviertel bei einem Tag der offenen Tür Auskunft.

Kinder fragen den Ministerpräsidenten, Minister erklären Mülltrennung, die Polizei stellt ihre Arbeit vor: Die Landesregierung und der Landtag laden heute zu einem Tag der offenen Tür nach Düsseldorf ein. Anlass ist das 75-jährige Bestehen der Landesverfassung in diesem Jahr. 

Unter dem Motto „Hey, Demokratie!“ erwarten die Besucherinnen und Besucher Führungen durch Staatskanzlei, Ministerien und Landtag, direkte Gespräche mit Ministerinnen und Ministern sowie eine Ministerien-Rallye. Wer am Ende mindestens drei Stempel in seinem Rallye-Pass hat, bekommt ein kleines Geschenk. 

Wüst gibt Kinderpressekonferenz 

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) stellt sich an seinem Arbeitsort in einer Kinderpressekonferenz den Fragen von Schülerinnen und Schülern aus zwei NRW-Grundschulen. 

Besucher können auch Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) und Innenminister Herbert Reul (CDU) treffen. Justizminister Benjamin Limbach (Grüne) führt durch sein Ministerium. Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) zeigt ihren Dienstsitz, das Mannesmann-Hochhaus. Zusammen mit Umweltminister Oliver Krischer (Grüne) erklärt sie Kindern das Prinzip der Mülltrennung und redet mit Jugendlichen zum Thema Faktencheck. 

Das Programm umfasst zudem eine Ausstellung im Innenministerium zum Thema „75 Jahre Grundgesetz“ sowie eine Ausstellung der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen zur historischen Entwicklung und aktuellen Bedeutung der Landesverfassung. Für viele Programmpunkte ist eine vorherige Online-Anmeldung erforderlich.

Vielleicht gefällt Ihnen auch