Buntes: Großer Andrang beim Japan-Tag in Düsseldorf

Trotz Regenwetter lockt der Japan-Tag Zehntausende Besucher in die Landeshauptstadt – viele davon in bunten Kostümen. Highlight am Abend ist ein großes Feuerwerk.

Zum diesjährigen Japan-Tag sind zehntausende Besucher nach Düsseldorf gereist. „Wegen des Regenwetters erwarten wir zwar deutlich weniger als die 630.000 Besucher im letzten Jahr“, sagte eine Sprecherin des Veranstalters. Die Stimmung sei dennoch ausgezeichnet, die Menschen hätten sich gut auf das Wetter vorbereitet. Zum großen Feuerwerk am Abend sei ein besonders großer Andrang zu erwarten.

Rund 100 Stände am Rheinufer

Mit einem traditionellen Sake-Fass-Anstich wurde das Fest um 12 Uhr auf dem Burgplatz offiziell eröffnet. Das Angebot der rund 100 Stände an der Rheinuferpromenade reicht von der Blumenkunst Ikebana, über eine Kimono-Anprobe bis hin zu Zeichen- und Sprachkursen. 

Auf der Sportbühne am Landtag werden Kampfkünste wie ein Samurai-Heerlager und Kyudo-Bogenschießen demonstriert. Auf der Popkulturbühne am Johannes-Rau-Platz finden Cosplay- und Karaoke-Wettbewerbe statt. Am Abend tritt die japanische J-Rock-Band ReaL auf der Hauptbühne auf. 

Viele der Fans kommen in fantasievollen Kostümen – angelehnt etwa an Figuren aus Manga-Comics oder Anime-Filmen. Die Polizei verwies im Vorfeld auf das generelle Verbot von Waffen und Messern sowie bestimmter „Deko-, Kostüm- und Anscheinswaffen“. 

Großes Feuerwerk am Abend

Den Abschluss bildet ein etwa 25-minütiges japanisches Feuerwerk um 23 Uhr. Dessen Motto lautet in diesem Jahr „Japan erkunden – Ein Nachthimmel voller Magie“.

Im Unterschied zu europäischen Shows werden dabei relativ große Feuerwerkskugeln leuchtende Farben und Formen am Nachthimmel erzeugen. Am zweitägigen Aufbau waren drei Pyrotechniker aus Japan und etwa 20 deutsche Kollegen als Unterstützung beteiligt.

Vielleicht gefällt Ihnen auch